Zeit für einen Tapetenwechsel?
Unser Unternehmensverbund Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen gGmbH wirbt bald mit großformatigen Plakaten im Stadtgebiet.
Die passende Pflege und Versorgung für Menschen jeden Alters
Wir lieben Leben.
„ ... in den eigenen vier Wänden bleiben“
In jeder Situation in guten Händen
Jeden Tag für Sie da
Einzelne Pflegemodule lassen sich nach persönlichem Hilfebedarf individuell kombinieren. Liegt eine Einstufung in einen Pflegegrad vor, ist die Pflegeversicherung verpflichtet, die Kosten dafür bis zu einer Höchstgrenze des jeweiligen Pflegegrades zu übernehmen. Kosten für eventuelle zusätzliche Leistungen müssen selber getragen werden.
Bei der Anerkennung eines Pflegegrades rechnen wir unsere monatlichen Leistungen direkt mit der in Betracht kommenden Pflegekasse ab.
Übernommene Pflegeleistungen werden nach Antragsstellung und Genehmigung direkt mit Ihrer Krankenkasse abgerechnet.
Eine Kostenübernahme seitens der Pflegekassen ist nach Antragsstellung die Regel.
Perfekt zur eigenen Sicherheit und zur Beruhigung Ihrer Angehörigen. 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr: Auf Knopfdruck gibt es schnelle und zuverlässige Hilfe im Notfall
Wenn nötig, machen wir uns persönlich auf den Weg zu Ihnen. Egal welche dringende Hilfe Sie benötigen: Wir sorgen verantwortungsbewusst für die passenden Maßnahmen.
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um Ihr Anliegen mit uns zu besprechen.
Unser Unternehmensverbund Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen gGmbH wirbt bald mit großformatigen Plakaten im Stadtgebiet. Für die vollstationären Einrichtungen „Haus Greefsgarten“ und „Haus am Nordkanal“ sowie für die DIAKONIA, den ambulanten Pflegedienst der Evangelischen Kirchengemeinde werden zusätzliche Pflegefachkräfte gesucht. Vom Minijob bis zur Vollzeitstelle: Wer jetzt über einen neuen Job als Pflegefachkraft im Viersener Traditionsunternehmen in Trägerschaft der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen nachdenkt, kann sich noch bis Ende Juni die Sonderzahlung für 2021 rückwirkend beim neuen Arbeitgeber sichern. Jetzt auf der Karriereseite informieren und direkt online über das Kontaktformular bewerben: www.job-in-viersen.de
Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen gGmbH wirbt mit druckfrischer, informativer Ausbildungsbroschüre um Nachwuchs.
Ganze 24 Seiten stark ist die brandneue Infobroschüre zum Thema Ausbildung in der Unternehmensgruppe Seniorenzentrum. Aber Langeweile kommt bei der Lektüre garantiert nicht auf. Dafür sorgen ein sehr frisches Layout und eine lockere, verständliche Sprache. Schülerinnen und Schüler, Ausbildungsplatzsuchende, aber auch Quereinsteiger sollen sich spontan angesprochen fühlen und können sich hier zwanglos über die sieben Unternehmensbereiche des Seniorenzentrums Viersen und die dort angebotenen Ausbildungsberufe informieren.
Es ist parallel auch möglich, sich auf der Karriereseite des Unternehmens www.job-in-viersen.de weitere Infos und eine Übersicht zu aktuellen Ausbildungsangeboten des Unternehmens zu besorgen und sich dann dort auch direkt online zu bewerben. Das Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen gGmbH bietet folgende Ausbildungsgänge an:
Pflegefachkraft, Pflegefachassistenz (ganz neuer, einjähriger Ausbildungsgang seit 2021), HauswirtschafterIn, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement.
Die Broschüre kann unter info@seniorenzentrum-viersen.de kostenlos angefordert werden, steht aber auch hier als Download zur Verfügung. Zusätzlich findet man sie zum Mitnehmen an allen Auslagestellen des Unternehmens sowie der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen.
Selbstverständlich ist das Seniorenzentrum auch in der nächsten Woche bei der Ausbildungsmesse der Stadt Viersen in der Viersener Festhalle (Stand 18) – natürlich inklusive reichlich Ausbildungsbroschüren – am Start.
Das Messeteam des Unternehmens freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher und einen spannenden Austausch. stb
Endlich war es wieder soweit. Nachdem im letzten Jahr coronabedingt das groß angelegte Projekt zur Berufsorientierung „Komm auf Tour“ in der Viersener Festhalle ausfallen musste, war es Anfang September 2021 wieder möglich, jungen Menschen unter dem Motto „komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“ in lockerer Atmosphäre in Sachen Einschätzung der persönlichen Neigungen und Schwerpunkte im Hinblick auf ihre anstehende Berufswahl Orientierungsmöglichkeiten zu geben.
Auch in diesem Jahr waren wir als Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen Kooperationspartner der erfolgreichen Veranstaltung, die dieses Jahr bereits zum 12. Mal in der Viersener Festhalle stattfand. Wie immer hatten wir eine aktuelle Auszubildende aus unseren eigenen Reihen – Lara-Isabell Eckerkorn Azubi im „Haus Greefsgarten“ – entsendet, die als „Reisebegleiterin“ 8. Klässlern verschiedener Haupt- Real- und Förderschulen des Kreises Viersen auf dem Weg durch einen spannenden „Parcours der Selbsterfahrung“ zur Seite stand.
Eine sichtlich begeisterte Lara-Isabell Eckerkorn nach der Veranstaltung: Es waren spannende Tage und es hat mit den Schülerinnen und Schülern richtig Spaß gemacht. Aber nun freue ich mich wieder auf meine Seniorinnen und Senioren. Denn ich habe den Teilnehmern in der Festhalle eines Voraus: Ich habe schon meinen Traumjob gefunden. Was für ein schönes Statement und was für eine tolle Empfehlung für die Azubis von morgen: Pflege und die Arbeit mit und für ältere Menschen macht Spaß und tut gut!
DIAKONIA – Ambulanter Pflegedienst ist jetzt auch „e-mobil“ unterwegs.
Wer kennt sie nicht: die „roten Flitzer“ unserer DIAKONIA? Im Viersener Straßenverkehr sieht man die mobile Flotte unseres ambulanten Pflegedienstes ja mittlerweile fast überall. Ihr „Heimathafen“ befindet sich derweil direkt neben der Kreuzkirche. Hier, unterhalb der Verwaltung der „DIAKONIA – Ambulanter Pflegedienst der Ev. Kirchengemeinde“ an der Hauptstraße 120, werden zum Teil die insgesamt sieben Fahrzeuge von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geparkt, wo sie dann Tag für Tag auf ihre nächste Tour zur Versorgung unserer pflegebedürftigen Kundinnen und Kunden warten.
Ja, auf dem Kirchplatz gibt es sowieso viel Neues nach seiner Umgestaltung zu entdecken und wer einmal genauer Richtung des „Raumes neben der Kirche“ geschaut hat, dem wird bestimmt hinter den DIAKONIA-Fahrzeugen eine Säule aufgefallen sein. Vielleicht haben Sie sogar schon einmal ein Stromkabel entdeckt, das von dort direkt zu einem der DIAKONIA Fahrzeuge führt?
Richtig: Eine E-Tankstelle versorgt nun direkt an Ort und Stelle zwei nagelneue DIAKONIA E-Autos mit dem nötigen „Saft“ – selbstverständlich Ökostrom – aus der Steckdose.
„Wir wollten ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz setzen“, sagt die stellvertretende Pflegedienstleiterin Silke Mühlenbruch dazu. „Keine Frage: Ohne eine schnelle, motorisierte Fortbewegung geht es bei einem ambulanten Pflegedienst natürlich nicht. Dutzende Kundinnen und Kunden müssen meist täglich, manchmal sogar mehrmals täglich, in ihrer Häuslichkeit im gesamten Viersener Stadtgebiet versorgt werden. Da brauchen wir schon vier Räder, um zügig von A nach B zu kommen.“
Tatsächlich waren es aber zunächst nur zwei Räder, die vor Jahren Pionierarbeit beim Einstieg der DIAKONIA in die E-Mobilität leisteten. Ein schickes E-Bike, natürlich mit farblich passendem Rahmen und mit Logo des Unternehmens, hat sich gerade in der schönen Jahreszeit für kurze Strecken zu den Kunden und zum Beispiel zur Hauptgeschäftsadresse an der Ringstraße bewährt.
Als vor einiger Zeit Leasingverträge zweier Automatik-Kleinwagen unseres Pflegedienstes abliefen, kam dann eins zum anderen. Der Hersteller bot den – bei der DIAKONIA wirklich sehr beliebten – Automatik-Smart nur noch als E-Auto an. Verzichten wollte man auf das wendige Fahrzeug, das ja bekanntermaßen in jede, noch so kleine, Parklücke passt, auf keinen Fall und die Idee und der Wunsch, als Unternehmen für umweltschonendere Lösungen in den Arbeitsabläufen zu sorgen, reichten sowieso schon weit über die Anschaffung eines E-Bikes hinaus.
„Ein Elektroauto fördert den Ausbau der erneuerbaren Energien, da viel mehr Ökostrom gekauft und daher auch produziert werden muss. 160 Windräder reichen übrigens für eine Million Elektroautos. Hinzu kommt, dass ein Elektroauto keinen Gestank erzeugt, viel weniger Lärm verursacht und keine Feinstaub- und CO2-Emissionen (mit Ökostrom) verursacht“. Thomas Killet-Kreutzer, Silke Mühlenbruch und ihr Team haben sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und deshalb war die Entscheidung für die zwei neuen Smarts als E-Modelle schnell gefallen. Vorab musste aber noch einiges an Vorarbeit geleistet werden. Gemeinsam mit der Ev. Kirchengemeinde als Vermieter wurde eine E-Tankstelle direkt vor Ort geplant, beantragt und installiert. Dafür, wie auch für die Fahrzeuge selbst, gab es zusätzlich auch noch Förderungen vom Staat.
Und was sagen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ambulanten Pflegedienstes nun, nach ein paar Monaten Praxiserfahrung, dazu?
„Es macht einfach Spaß!“, versichert Pflegefachkraft Jeanette Fretz, die schon vorher eine überzeugte Automatikfahrerin war. „Die Kolleginnen und Kollegen, die sich mit einer Automatikschaltung schwertun, sind allerdings deshalb auch bei den E-Autos – die es nur als Automatikfahrzeug gibt – etwas zurückhaltend, aber alle anderen sind total begeistert. Auch viele Kundinnen und Kunden nehmen das sehr positiv wahr und interessieren sich für unsere Erfahrungen mit der neuen E-Mobilität.“
Noch gewöhnungsbedürftig: Ein E-Auto verfügt bis zum nächsten Aufladen an einer E-Tankstelle nur über eine sehr begrenzte Distanzleistung. Normalerweise reicht sie aber locker für jede Tour, die die DIAKONIA vom ersten bis zum letzten Kunden fährt. Im Winter machte aber die Berechnung im Display des Fahrzeugs gelegentlich ein mulmiges Gefühl am Steuer, denn bei niedrigen Temperaturen variieren die möglichen Kilometer mit einer vollen Aufladung stark nach unten. Deshalb wurden die E-Autos auch in den vergangenen kalten Monaten nicht im Spätdienst genutzt, um eventuelle „Pannen“ zu später Stunde zu vermeiden. Dazu ist es aber bisher noch nie gekommen.
Fazit: Wenn in einiger Zeit die nächsten Leasingverträge der DIAKONIA-Flotte auslaufen, ist ein Ersatz mit weiteren E-Fahrzeugen alles andere als ausgeschlossen. „Es macht ein gutes Gefühl, aktiv etwas für die Umwelt zu tun“, da sind sich Silke Mühlenbruch und Jeanette Fretz sehr einig. stb
„Haus Greefsgarten“ sucht:
Pflegefachkräfte für den Tag- und/oder den Nachtdienst
Möchtest Du einen krisenfesten, zukunftssicheren Job mit abwechslungsreichen Aufgaben und einer wertgeschätzten Arbeit im Team?
Dann komm zu uns!
Das bieten wir:
Das wünschen wir uns:
emphatischer Umgang mit unseren Senioren und Angehörigen
Bewerbungen bitte an:
Seniorenzentrum der Ev. Kg. Viersen gGmbH, Geschäftsführer Martin Stoof, Ringstraße 2-4, 41747 Viersen, info@haus-greefsgarten.de
Stellenanzeige als Flyer zum downloaden:
Bald online: alle aktuellen Jobangebote der Unternehmensgruppe Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen unter www.job-in-viersen.de
DU
… hast Deine Ausbildung nach §43b/53c SGB XI abgeschlossen,und die jährlichen Nachschulungen regelmäßig absolviert?
… smalltalkst lieber über die „gute alte Zeit“ als Dich mit dem ganzen „neumodischen Schnickschnack“ auseinanderzusetzen?
… hast sechs Arme und kannst vier Dinge gleichzeitig erledigen?
… stehst auf Musik von Andrea Berg, Heintje und Marianne Rosenberg? Auch Udo Jürgens ist natürlich ein Muss!
… weißt, dass Corona aktuell leider mehr als nur eine Biermarke ist?
Dann komm zu uns, denn wir bieten Dir …
… eine sinnvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
… wunderbare und liebenswerte Menschen, wäre da nicht auch noch das Pflegeteam 😉
… Arbeitszeiten, die Dein Privatleben nicht zur Nichtigkeit degradieren
Genau Dein Ding? Dann melde Dich am besten gestern bei uns!
DIAKONIA Tagespflege im „Belgischen Viertel“
Tel. 02162/1065640
Mail: s.schinkels @viersen-tagespflege.de
Wir suchen ab sofort!
Die SGV Servicegesellschaft Viersen mbH arbeitet als Dienstleistungsunternehmen im Bereich der kompletten hauswirtschaftlichen Versorgung für die vollstationären Einrichtungen des „Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen gGmbH“ – „Haus Greefsgarten“ und „Haus am Nordkanal“
Im Rahmen einer engen Zusammenarbeit mit der „DIAKONIA – ambulanter Pflegedienst gGmbH“ bieten wir unsere Leistungen auch ambulant an: hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern, Ernährungsberatung, Feste, Feiern und mehr.
Sie haben Spaß am Umgang mit älteren und pflegebedürftigen Menschen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Das erwartet Sie:
Das wünschen wir uns:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an:
Frau Ina Struwe
stellvertretende Leitung SGV Servicegesellschaft Viersen mbH
Ringstraße 2-4, 41747 Viersen
Telefon 02162 373 103
Wir suchen Sie …
… für einen Wohnbereich mit 35 Bewohnern in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Sie sind:
Sie haben:
Das können Sie:
Das bieten wir:
und Weiterbildung
… viel mehr als nur systemrelevant!
Suchst Du einen krisenfesten, zukunftssicheren Job mit abwechslungsreichen Aufgaben und eine wertschätzende Arbeit im Team?
Dann komm zu uns!
Das bieten wir:
Das wünschen wir uns:
Sprich uns an:
Bewerbungen bitte an: Seniorenzentrum der Ev. Kg. Viersen gGmbH, Geschäftsführer Martin Stoof, Ringstraße 2-4, 41747 Viersen, info@haus-am-nordkanal.de
Wir beraten Sie gerne ausführlich und unverbindlich
Diakonia – Ambulanter Pflegedienst
Hauptstraße 120 . 41747 Viersen
Mo - Fr | 08:00 - 13:00 Uhr |
Termine nach Vereinbarung.
Sie können uns gerne Ihr Anliegen über das Kontaktformular weiterleiten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage und melden und zeitnah bei Ihnen zurück.
Wir lieben Leben.