Diesen Wunsch haben viele Menschen, besonders im fortgeschrittenen Alter. Mit unserer Unterstützung kann das sehr gut gelingen.
Wir kennen uns mit allem, was zur Pflege und den Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung gehört, bestens aus.
Wir beraten Sie gerne.
Unsere Devise lautet:
„So viel Unterstützung wie möglich, so viel Hilfe wie nötig“.
Gestalten Sie so lange wie möglich eigenständig Ihr Leben. Unsere Angebote und Hilfen richten sich nach Ihren persönlichen Wünschen und Bedürfnissen.
Kompetente und qualifizierte MitarbeiterInnen kümmern sich respektvoll und freundlich um Sie. Auch bei der Antragstellung für die Pflegekasse dürfen Sie von unserer langjährigen Erfahrung profitieren.
Gewusst wie:
Wenn Sie möchten, werden Sie von uns in der häuslichen Pflege angeleitet.
Lassen Sie sich von uns individuell beraten und erfahren Sie, welche für Sie oder Ihre Angehörigen die optimale Pflege im häuslichen Umfeld ist.
Pflegebedürftig und trotzdem zuhause? Das kann mit unserer Hilfe gut gelingen.
Seit 2019 hat die DIAKONIA mit dem Betreuten Wohnen und der Tagespflege im „Belgischen Viertel“ ihr Unterstützungsangebot für Sie erweitert und und bietet nun noch umfassendere Möglichkeiten an, Ihren Alltag optimal zu gestalten und zu bewältigen.
„Hilfe im Haushalt“, „Essen auf Rädern“ und „Haustechnische Dienstleistungen“: Nutzen Sie das Angebot der SGV – Servicegesellschaft Viersen, Kooperationspartnerin der DIAKONIA.
Ein Unternehmen – viele Kompetenzen:
Unser Ambulanter Pflegedienst gehört zum Unternehmensverbund Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen. Für unsere Kundinnen und Kunden gilt automatisch eine bevorzugte Behandlung in allen unseren anderen Unternehmensbereichen.
Sollte eine Kurzzeitpflege oder eine vollstationäre Pflege nötig werden, dürfen Sie deshalb auch auf eine bevorzugte Aufnahme in den Seniorenzentren „Haus Greefsgarten“ oder „Haus am Nordkanal“ vertrauen.
Ambulante Pflege
Flexible Pflege- und Betreuungsmöglichkeiten
In jeder Situation in guten Händen
Wir, die DIAKONIA – Ambulanter Pflegedienst der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen bieten Ihnen flexible Pflegeleistungen, Betreuungsmöglichkeiten und Hilfestellungen, die das tägliche Leben erleichtern.
Grundpflege laut SGB XI:
Hierzu gehören beispielsweise die tägliche Körperpflege mit Waschen, Inkontinenzversorgung, Intimpflege, Baden/ Duschen, Cremen, Anziehen, Hilfe beim Essen und Unterstützung bei der Mobilisation.
Behandlungspflege laut SGB V:
Wenn Sie zuhause medizinisch versorgt werden müssen, sind unsere Fachkräfte gemäß der ärztlichen Verordnung für Sie da. Sie legen zum Beispiel Verbände an, setzen Spritzen bei Diabetes und verabreichen Medikamente in enger Abstimmung mit den behandelnden ÄrztInnen.
Haushaltsnahe Entlastungs- oder Betreuungsleistungen laut § 45 b SGB XI:
Hierunter fallen zum Beispiel die Betreuung oder auch vielfältige Hilfestellungen im Haushalt. Bei Anspruch darauf rechnen wir direkt mit Ihrer Pflegekasse ab.
Urlaubs- und Verhinderungspflege laut § 39 SGB XI:
Pflegende Angehörige erreichen auch einmal Belastungsgrenzen. Sie können nicht pausenlos zur Stelle sein und brauchen Auszeiten und Entlastung, weil es höchste Zeit zum Ausspannen ist, weil sie selbst erkranken oder weil wichtige Angelegenheiten zu erledigen sind. Während eines Urlaubs oder falls Sie einmal verhindert sein sollten, vielleicht auch nur für ein paar Stunden, übernimmt die DIAKONIA die Pflege und Betreuung für Sie.
Leistungsangebot
Galerie
Kosten
Ambulante Pflege und Betreuung
Jeden Tag für Sie da
Einzelne Pflegemodule lassen sich nach persönlichem Hilfebedarf individuell kombinieren. Liegt eine Einstufung in einen Pflegegrad vor, ist die Pflegeversicherung verpflichtet, die Kosten dafür bis zu einer Höchstgrenze des jeweiligen Pflegegrades zu übernehmen. Kosten für eventuelle zusätzliche Leistungen müssen selber getragen werden.
Grundpflege
Bei der Anerkennung eines Pflegegrades rechnen wir unsere monatlichen Leistungen direkt mit der in Betracht kommenden Pflegekasse ab.
Perfekt zur eigenen Sicherheit und zur Beruhigung Ihrer Angehörigen. 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr: Auf Knopfdruck gibt es schnelle und zuverlässige Hilfe im Notfall
Wenn nötig, machen wir uns persönlich auf den Weg zu Ihnen. Egal welche dringende Hilfe Sie benötigen: Wir sorgen verantwortungsbewusst für die passenden Maßnahmen.
Rückblick: 3. Sozialer Markt in Viersen – Ehrenamt im Mittelpunkt
Rückblick auf den 3. Sozialen Markt in Viersen Schon ein paar Tage her – aber die schönen Eindrücke vom 3. Sozialen Markt in Viersen möchten wir gerne teilen. Die Veranstaltung auf dem Stadtsparkassen-Vorplatz war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie wichtig Ehrenamt, freiwilliges Engagement und soziale Projekte für unsere Stadt sind.
Gewaltprävention in der Pflege – Interne Fortbildung im „Haus Greefsgarten“
Im „Haus Greefsgarten“ fand eine interne Fortbildung zur Gewaltprävention in der Pflege statt. Trotz hoher Temperaturen nahmen viele engagierte Mitarbeitende teil.
Wir sind dabei: 3. Sozialer Markt in der Viersener Innenstadt
In der aktuellen Ausgabe von Viersen aktuell ist ein Beitrag über den bevorstehenden 3. Sozialen Markt in der Viersener Innenstadt erschienen – und wir freuen uns sehr, dass das Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen auch in diesem Jahr wieder Teil dieser wichtigen Veranstaltung ist.
Gemeinsam für neue Chancen: Nestor Bildungsinstitut und Seniorenzentrum Viersen kooperieren für Integration in soziale Berufe
Viersen, 30. Juli 2025 – Die Zusammenarbeit zwischen der Nestor Bildungsinstitut GmbH Viersen und dem Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen entwickelt sich weiter: Bereits zum zweiten Mal besuchte eine Gruppe von Teilnehmerinnen und Teilnehmern das „Haus Greefsgarten“ – dieses Mal mit dem Fokus auf Hauswirtschaft und Soziale Betreuung. Das Nestor Bildungsinstitut unterstützt Menschen mit …
„Mit Respekt vor der Würde und Einmaligkeit eines jeden Menschen“ – dieser Grundsatz leitet uns bei unserer Arbeit in der Betreuung und Pflege älterer Menschen im Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen an. Er steht aber auch für unser Verständnis von Führung und Zusammenarbeit in unserem Unternehmen. In unseren sieben Unternehmensbereichen und in den verschiedenen Einrichtungen …
„Wir sprechen alle eine gemeinsame Sprache und die heißt Pflege.“
Nach über zwei Jahrzehnten übernimmt Ünal Öztürk die Geschäftsführung des Unternehmensverbundes von Martin Stoof. Viersen, 01. September 2024 – Der neue Mann an der Spitze der Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen gGmbH heißt Ünal Öztürk. Er löst seinen Vorgänger Martin Stoof, der Ende des Jahres die passive Phase seiner Altersteilzeit beginnen wird, nach über …
Evangelische Kirchengemeinde gratuliert zum Dienstjubiläum
Martin Stoof ist seit 20 Jahren Geschäftsführer des Seniorenzentrums der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen. Martin Stoof (2.v.r) übernahm am 1. Juli 2003 die Geschäftsführung des Unternehmensverbundes Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen gGmbH. Obwohl sein 20jähriges Dienstjubiläum am vergangenen Samstag auf ein Wochenende fiel, ließ es sich der Träger des Unternehmens, die Evangelische Kirchengemeinde Viersen, dennoch nicht …
„Komm auf Tour“ wieder erfolgreich in der Festhalle
Endlich war es wieder soweit. Nachdem im letzten Jahr coronabedingt das groß angelegte Projekt zur Berufsorientierung „Komm auf Tour“ in der Viersener Festhalle ausfallen musste, war es Anfang September 2021 wieder möglich, jungen Menschen unter dem Motto „komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“ in lockerer Atmosphäre in Sachen Einschätzung der persönlichen Neigungen und …
Rückblick: 3. Sozialer Markt in Viersen – Ehrenamt im Mittelpunkt
Rückblick auf den 3. Sozialen Markt in Viersen
Schon ein paar Tage her – aber die schönen Eindrücke vom 3. Sozialen Markt in Viersen möchten wir gerne teilen. Die Veranstaltung auf dem Stadtsparkassen-Vorplatz war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie wichtig Ehrenamt, freiwilliges Engagement und soziale Projekte für unsere Stadt sind.
Sonniger Tag für soziales Engagement
Nach einem regnerischen Start entwickelte sich der 3. Soziale Markt in Viersen zu einem sonnigen und fröhlichen Begegnungstag. Mehr als 23 Aussteller präsentierten ihre Arbeit und zeigten, wie vielfältig Ehrenamt in Viersen sein kann. Die offizielle Eröffnung übernahm der Sozialdezernent der Stadt Viersen, Herr Ertunç Deniz, gemeinsam mit dem Organisationsteam des Sozialen Marktes, zu dem auch unsere Öffentlichkeitsbeauftragte Susanne Thewißen-Beckers gehört.
Trotz regnerischem Start entwickelte sich der Tag zu einem sonnigen, fröhlichen Event.
Unser Beitrag zum Ehrenamt in Viersen
Wir waren mit allen Unternehmensbereichen vertreten, um unser Engagement und die Möglichkeiten für ehrenamtliche Arbeit bei uns vorzustellen. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über freiwilliges Engagement in unseren Pflegeeinrichtungen, unserer Tagespflege und anderen Bereichen zu informieren. Besonders erfreulich: Bereits am Montag nach der Veranstaltung konnten wir die erste Interessentin aus einem Gespräch auf dem Sozialen Markt in unserer Tagespflege begrüßen.
Ehrenamt als Zukunftsthema
Für uns ist klar: Ehrenamt in Viersen bedeutet nicht nur Unterstützung für unsere Einrichtungen, sondern auch mehr Gemeinschaft und Zusammenhalt in der Stadt. Der Soziale Markt in Viersen hat gezeigt, dass soziales Engagement auf großes Interesse stößt und viele Menschen bereit sind, sich einzubringen.
Fazit und Ausblick
Der 3. Soziale Markt in Viersen war ein voller Erfolg: viele gute Gespräche, neue Kontakte und vielversprechende Perspektiven für ehrenamtliche Arbeit in unseren Unternehmensbereichen. Schon jetzt steht fest: Auch beim 4. Sozialen Markt in Viersen werden wir unser Engagement für das Ehrenamt mit Freude fortsetzen.
Gewaltprävention in der Pflege – Interne Fortbildung im „Haus Greefsgarten“
Im „Haus Greefsgarten“ fand eine interne Fortbildung zur Gewaltprävention in der Pflege statt. Trotz hoher Temperaturen nahmen viele engagierte Mitarbeitende teil.
Fortbildung zur Gewaltprävention in der Pflege im „Haus Greefsgarten“
Fortbildung bei karibischen Temperaturen
In unserem Unternehmen legen wir großen Wert auf die kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeitenden. Kürzlich fand eine interne Fortbildung zum Thema Gewaltprävention in der Pflege statt – geleitet von unserem Geschäftsführer Önal Öztürk. Trotz der hohen Außentemperaturen nutzten viele Kolleginnen und Kollegen die Gelegenheit, ihr Wissen zu erweitern und ihre Kompetenzen zu stärken.
Regelmäßige interne Fortbildungen als Qualitätsmerkmal
Interne Fortbildungen sind ein fester Bestandteil unseres Qualitätskonzepts. Sie finden regelmäßig statt und richten sich an alle Arbeitsbereiche unseres Unternehmens – von der Pflege über die Soziale Betreuung bis hin zur Hauswirtschaft, Haustechnik und Verwaltung. Ziel ist es, unsere Teams fachlich auf dem neuesten Stand zu halten und die Qualität unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern.
Gewaltprävention als wichtiger Bestandteil der Pflegequalität
Die Gewaltprävention in der Pflege ist ein zentrales Thema, um ein respektvolles, sicheres und wertschätzendes Umfeld für Bewohnerinnen und Bewohner sowie für Mitarbeitende zu schaffen. Während der Fortbildung wurden praxisnahe Strategien vermittelt, um Konfliktsituationen frühzeitig zu erkennen, präventiv zu handeln und konstruktiv Lösungen zu finden.
Dank an alle Mitarbeitenden
Unser Dank gilt allen Mitarbeitenden in allen Bereichen unseres Unternehmens, die täglich – und besonders bei hohen Temperaturen – mit großem Einsatz und Hingabe arbeiten. Ob in der Pflege, der Sozialen Betreuung, der Hauswirtschaft, Haustechnik oder der Verwaltung: Jede und jeder Einzelne trägt entscheidend dazu bei, dass unsere Seniorinnen und Senioren sich gut betreut, sicher und wohl fühlen.
Gemeinsam für ein starkes Team und hohe Pflegequalität
Durch regelmäßige interne Schulungen und Fortbildungen fördern wir nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern auch den Zusammenhalt und die Motivation unserer Teams. So stellen wir sicher, dass unsere Einrichtungen stets eine hohe Pflege- und Betreuungsqualität bieten.
Wir sind dabei: 3. Sozialer Markt in der Viersener Innenstadt
In der aktuellen Ausgabe von Viersen aktuell ist ein Beitrag über den bevorstehenden 3. Sozialen Markt in der Viersener Innenstadt erschienen – und wir freuen uns sehr, dass das Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen auch in diesem Jahr wieder Teil dieser wichtigen Veranstaltung ist.
Der Soziale Markt findet am Freitag, den 23. August 2025, von 10:00 bis 14:00 Uhr auf dem Vorplatz der Stadtsparkasse Viersen statt.
Viersen aktuell, Ausgabe August 2025
Wir sind dort nicht nur mit einem Informationsstand vertreten, sondern auch hinter den Kulissen engagiert: Unsere Öffentlichkeitsbeauftragte ist von Beginn an aktives Mitglied der Organisationsgruppe des Sozialen Markts.
Die Veranstaltung bietet sozialen Einrichtungen aus der Region die Möglichkeit, ihre Arbeit vorzustellen, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich zu vernetzen. Auch wir möchten diesen Tag nutzen, um über unsere Angebote und unser Engagement zu informieren – und natürlich, um mit vielen interessierten Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen.
🧡 Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand!
Gemeinsam für neue Chancen: Nestor Bildungsinstitut und Seniorenzentrum Viersen kooperieren für Integration in soziale Berufe
Viersen, 30. Juli 2025 – Die Zusammenarbeit zwischen der Nestor Bildungsinstitut GmbH Viersen und dem Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen entwickelt sich weiter: Bereits zum zweiten Mal besuchte eine Gruppe von Teilnehmerinnen und Teilnehmern das „Haus Greefsgarten“ – dieses Mal mit dem Fokus auf Hauswirtschaft und Soziale Betreuung.
Das Nestor Bildungsinstitut unterstützt Menschen mit einer Vielzahl an Bildungs- und Integrationsangeboten – darunter Job-Coachings, Umschulungen sowie Integrations- und Sprachkurse – bei der Verwirklichung ihrer beruflichen und persönlichen Ziele. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei die Vermittlung praxisnaher Einblicke in verschiedene Berufsfelder.
Begleitet wurde die Besuchergruppe von Rada Karpuschew, Jobcoach am Nestor Bildungsinstitut, und
Ausbilder Carsten Drenk. Beide stehen den Teilnehmenden unterstützend zur Seite und fördern die individuelle Entwicklung und berufliche Orientierung.
„Solche Begegnungen ermöglichen es, realistische Einblicke in den Arbeitsalltag zu gewinnen – das ist durch nichts zu ersetzen“, betont Rada Karpuschew. „Wir schätzen die Offenheit des Seniorenzentrums und freuen uns über die entstandene Verbindung.“
Beim Besuch im Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen „Haus Greefsgarten“ wurden die Besucherinnen und Besucher von Geschäftsführer Ünal Öztürk, der Verantwortlichen für das Personal-Recruiting und Öffentlichkeitsarbeit des Unternehmens, Susanne Thewißen-Beckers sowie von Birgit Goltz, der Leitung der Sozialen Betreuung im „Haus Greefsgarten“, empfangen. Gemeinsam stellten sie das Unternehmen, seine verschiedenen Fachbereiche und beruflichen Möglichkeiten vor.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Nestor Bildungsprogramms in Viersen besuchten das „Haus Greefsgarten“.
Im Anschluss hatten die Gäste Gelegenheit, sich selbst vorzustellen, Fragen zu stellen und bei einem Rundgang durch das „Haus Greefsgarten“ sämtliche Arbeitsbereiche kennenzulernen.
Bereits beim ersten Treffen, das sich auf den Bereich Pflege konzentrierte, nahmen rund 15 interessierte Personen teil – mit spürbarem Erfolg: Erste Praktika konnten bereits vermittelt werden, was sowohl den
Teilnehmenden als auch dem Unternehmen neue Perspektiven eröffnet.
„Wir freuen uns sehr über das große Interesse und die gute Zusammenarbeit mit dem Nestor Bildungsinstitut. Das ist ein Gewinn für beide Seiten – und vor allem für Menschen, die auf der Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive sind“, betont Geschäftsführer Ünal Öztürk.
Die Kooperation zeigt: Wenn Bildungsträger und soziale Einrichtungen zusammenarbeiten, entstehen echte Chancen – für Integration, berufliche Entwicklung und eine erfolgreiche Zukunft auf dem ersten Arbeitsmarkt. stb
Wir sind bunt!
„Mit Respekt vor der Würde und Einmaligkeit eines jeden Menschen“
– dieser Grundsatz leitet uns bei unserer Arbeit in der Betreuung und Pflege älterer Menschen im Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen an. Er steht aber auch für unser Verständnis von Führung und Zusammenarbeit in unserem Unternehmen. In unseren sieben Unternehmensbereichen und in den verschiedenen Einrichtungen unseres Unternehmens arbeiten Menschen mit sehr unterschiedlichen Lebensläufen.
Viele von ihnen haben eine Einwanderungsgeschichte. Und viele dieser Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fühlen sich angesichts der aufgeheizten politischen Debatte rund um das Thema „Migration“ alleingelassen und sorgen sich um ihre Zukunft.
Die Debatte in den Medien wird häufig sehr unsachlich oder leider oft sogar menschenverachtend geführt. Auch der schreckliche Anschlag in Aschaffenburg vor wenigen Tagen wird umgehend politisch ausgenutzt, um weiteres Öl ins Feuer zu gießen. Es ist verständlich, wenn diese Diskussion Menschen mit Einwanderungsgeschichte sehr verunsichert – auch in unserem Unternehmen.
Als Geschäftsführung möchten wir angesichts dieser Situation allen Mitarbeitenden mit Einwanderungsgeschichte unsere Wertschätzung ausdrücken. Sie alle leisten einen wertvollen und nicht mehr wegzudenkenden Beitrag zu unserem gemeinsamen Erfolg, und zwar in allen Einrichtungen von der Vollzeitpflege bis zum Hauswirtschaftlichen Service. Wir schätzen Sie aber nicht nur als unsere Mitarbeitende, sondern auch als unsere Mitmenschen.
Wir brauchen Sie in unserem Unternehmen und in unserer Gesellschaft. Sprechen Sie uns und unsere Führungskräfte und Arbeitnehmervertretungen an, wenn Sie über die aktuellen Entwicklungen besorgt sind. Sie sind nicht allein.
„Wir sprechen alle eine gemeinsame Sprache und die heißt Pflege.“
Nach über zwei Jahrzehnten übernimmt Ünal Öztürk die Geschäftsführung des Unternehmensverbundes von Martin Stoof.
Viersen, 01. September 2024 – Der neue Mann an der Spitze der Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen gGmbH heißt Ünal Öztürk. Er löst seinen Vorgänger Martin Stoof, der Ende des Jahres die passive Phase seiner Altersteilzeit beginnen wird, nach über 21 Jahren in der Leitung des Unternehmensverbundes in Trägerschaft der Ev. Kirchengemeinde Viersen ab.
Während der Amtszeit von Stoof entwickelte sich der Unternehmensverbund von anfangs drei auf heute sieben Geschäftsbereiche mit rund 350 Mitarbeitenden. Neben den Seniorenpflegeeinrichtungen „Haus Greefsgarten“ und „Haus am Nordkanal“, gehören dazu die SGV Servicegesellschaft Viersen, das Service Wohnen „Haus Cordes“ und die drei DIAKONIA Schwestern, Ambulanter Pflegedienst sowie Tagespflege und Betreutes Wohnen im „Belgischen Viertel“.
Öztürk verfügt über langjährige, komplexe Erfahrungen im Pflege- und Unternehmensmanagement. Maßgeblich für das Verständnis seiner Leitungsaufgaben sei für ihn aber insbesondere seine Ausbildung in der Altenpflege. „Wir sprechen alle eine gemeinsame Sprache und die heißt Pflege. Da nehme ich alle Arbeitsbereiche, also auch Betreuung, Hauswirtschaft, Verwaltung, bis hin zur Haustechnik mit hinein.“
Ünal Öztürk (r.) löst Martin Stoof (l.) als Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Seniorenzentrum ab.
Der gebürtige Velberter mit türkischen Wurzeln freut sich auf das Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde mit seinen Tochterunternehmen als eine „Vorzeigegesellschaft in der Pflege“. Er lobt die gute Unternehmenskultur, die von einem wertschätzenden Miteinander geprägt sei. „Zufriedene Mitarbeiter stehen für zufriedene Kunden, Kooperationspartner, Leitungskräfte und für eine stabile Wirtschaftlichkeit. Gerade in der Zeit des Fachkräftemangels wird dies auch weiterhin eines meiner zentralen Anliegen sein“, kündigt Ünal Öztürk an und ergänzt: „Personalentwicklung ist keine Einbahnstraße, darum benötigen wir alle Akteure und ein gemeinsames Wertefundament.“
Der neue Geschäftsführer des Unternehmensverbundes in Trägerschaft der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen wurde durch das Kuratorium des Unternehmens vorgeschlagen und vom Presbyterium des Gesellschafters gewählt.
„Als bekennender Evangele ist es mir wichtig, allen Menschen mit meinen und unseren Ressourcen Unterstützung zukommen zu lassen. Das kann sehr
vielfältig sein und beginnt bereits mit einem offenen Ohr“, so der neue Geschäftsführer. „Der diakonische Auftrag des Unternehmens wird weiterhin die Basis unserer Arbeit sein.“
Pfarrerin Kathrin Jabs-Wohlgemuth, Vorsitzende des vom Träger berufenen Kuratoriums, ist Martin Stoof für die lange, enge und von gegenseitigem Vertrauen geprägte Zusammenarbeit dankbar.
„Ab jetzt werden wir uns gemeinsam mit Ünal Öztürk auf den Weg machen um das, was sich in der Vergangenheit bewährt hat, zu bewahren und gleichzeitig neue Visionen und Ziele zu entwickeln.“ stb
Evangelische Kirchengemeinde gratuliert zum Dienstjubiläum
Martin Stoof ist seit 20 Jahren Geschäftsführer des Seniorenzentrums der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen.
Martin Stoof (2.v.r) übernahm am 1. Juli 2003 die Geschäftsführung des Unternehmensverbundes Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen gGmbH. Obwohl sein 20jähriges Dienstjubiläum am vergangenen Samstag auf ein Wochenende fiel, ließ es sich der Träger des Unternehmens, die Evangelische Kirchengemeinde Viersen, dennoch nicht nehmen, auf den Tag genau zu gratulieren. Kathinka Brunotte (r.), Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen und Vorsitzende des Presbyteriums, sowie Hans-Henning von Bassewitz (l.), Mitglied des Presbyteriums und Vorsitzender des Kuratoriums Seniorenzentrum, überraschten Martin Stoof und seine Ehefrau Ilona (2.v.l.) mit einem Gratulationsbesuch beim Ehepaar zuhause in Süchteln.
Stoof und seine Familie stammen ursprünglich aus Lippstadt und verlegten ihren Lebensmittelpunkt an den Niederrhein, als er vor zwei Jahrzehnten die Geschäfte der Viersener Unternehmensgruppe übernahm. Das Ehepaar betont, dass es längst in Viersen heimisch geworden ist.
Als Martin Stoof 2003 seinen Dienst für das Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde antrat, stand die zweite vollstationäre Pflegeeinrichtung des Traditionsunternehmens, das „Haus am Nordkanal“, kurz vor der Eröffnung. Gemeinsam mit dem „Haus Greefsgarten“ und der SGV Servicegesellschaft, sowie der erst unter Stoofs Leitung gegründeten DIAKONIA (Ambulanter Pflegedienst, Betreutes Wohnen und Tagespflege) und dem Service Wohnen „Haus Cordes“, zählt heute die Unternehmensgruppe Seniorenzentrum sieben Geschäftsbereiche zur Unterstützung, Betreuung und Pflege älterer Menschen.
Pfarrerin Kathinka Brunotte und Hans-Henning von Bassewitz dankten dem Jubilar für die langjährige Zusammenarbeit und seiner Frau Ilona Stoof dafür, dass sie die Arbeit ihres Mannes stets mit einer so großen Selbstverständlichkeit unterstützt und begleitet. stb
Zeit für einen Tapetenwechsel?
Unser Unternehmensverbund Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen gGmbH wirbt bald mit großformatigen Plakaten im Stadtgebiet. Für die vollstationären Einrichtungen „Haus Greefsgarten“ und „Haus am Nordkanal“ sowie für die DIAKONIA, den ambulanten Pflegedienst der Evangelischen Kirchengemeinde werden zusätzliche Pflegefachkräfte gesucht. Vom Minijob bis zur Vollzeitstelle: Wer jetzt über einen neuen Job als Pflegefachkraft im Viersener Traditionsunternehmen in Trägerschaft der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen nachdenkt, kann sich noch bis Ende Juni die Sonderzahlung für 2021 rückwirkend beim neuen Arbeitgeber sichern. Jetzt auf der Karriereseite informieren und direkt online über das Kontaktformular bewerben: www.job-in-viersen.de
Startklar für die Zukunft
Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen gGmbH wirbt mit druckfrischer, informativer Ausbildungsbroschüre um Nachwuchs.
Ganze 24 Seiten stark ist die brandneue Infobroschüre zum Thema Ausbildung in der Unternehmensgruppe Seniorenzentrum. Aber Langeweile kommt bei der Lektüre garantiert nicht auf. Dafür sorgen ein sehr frisches Layout und eine lockere, verständliche Sprache. Schülerinnen und Schüler, Ausbildungsplatzsuchende, aber auch Quereinsteiger sollen sich spontan angesprochen fühlen und können sich hier zwanglos über die sieben Unternehmensbereiche des Seniorenzentrums Viersen und die dort angebotenen Ausbildungsberufe informieren.
Es ist parallel auch möglich, sich auf der Karriereseite des Unternehmens www.job-in-viersen.de weitere Infos und eine Übersicht zu aktuellen Ausbildungsangeboten des Unternehmens zu besorgen und sich dann dort auch direkt online zu bewerben. Das Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen gGmbH bietet folgende Ausbildungsgänge an:
Pflegefachkraft, Pflegefachassistenz (ganz neuer, einjähriger Ausbildungsgang seit 2021), HauswirtschafterIn, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement.
Die Broschüre kann unter info@seniorenzentrum-viersen.de kostenlos angefordert werden, steht aber auch hier als Download zur Verfügung. Zusätzlich findet man sie zum Mitnehmen an allen Auslagestellen des Unternehmens sowie der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen.
Selbstverständlich ist das Seniorenzentrum auch in der nächsten Woche bei der Ausbildungsmesse der Stadt Viersen in der Viersener Festhalle (Stand 18) – natürlich inklusive reichlich Ausbildungsbroschüren – am Start.
Das Messeteam des Unternehmens freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher und einen spannenden Austausch. stb
„Komm auf Tour“ wieder erfolgreich in der Festhalle
Endlich war es wieder soweit. Nachdem im letzten Jahr coronabedingt das groß angelegte Projekt zur Berufsorientierung „Komm auf Tour“ in der Viersener Festhalle ausfallen musste, war es Anfang September 2021 wieder möglich, jungen Menschen unter dem Motto „komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“ in lockerer Atmosphäre in Sachen Einschätzung der persönlichen Neigungen und Schwerpunkte im Hinblick auf ihre anstehende Berufswahl Orientierungsmöglichkeiten zu geben.
Auch in diesem Jahr waren wir als Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen Kooperationspartner der erfolgreichen Veranstaltung, die dieses Jahr bereits zum 12. Mal in der Viersener Festhalle stattfand. Wie immer hatten wir eine aktuelle Auszubildende aus unseren eigenen Reihen – Lara-Isabell Eckerkorn Azubi im „Haus Greefsgarten“ – entsendet, die als „Reisebegleiterin“ 8. Klässlern verschiedener Haupt- Real- und Förderschulen des Kreises Viersen auf dem Weg durch einen spannenden „Parcours der Selbsterfahrung“ zur Seite stand.
Eine sichtlich begeisterte Lara-Isabell Eckerkorn nach der Veranstaltung: Es waren spannende Tage und es hat mit den Schülerinnen und Schülern richtig Spaß gemacht. Aber nun freue ich mich wieder auf meine Seniorinnen und Senioren. Denn ich habe den Teilnehmern in der Festhalle eines Voraus: Ich habe schon meinen Traumjob gefunden. Was für ein schönes Statement und was für eine tolle Empfehlung für die Azubis von morgen: Pflege und die Arbeit mit und für ältere Menschen macht Spaß und tut gut!
Pflegefachkräfte für den Tag- und/oder den Nachtdienst
Die SGV Servicegesellschaft Viersen mbH arbeitet als Dienstleistungsunternehmen im Bereich der kompletten hauswirtschaftlichen Versorgung für die vollstationären Einrichtungen des „Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen gGmbH“ – „Haus Greefsgarten“ und „Haus am Nordkanal“
Im Rahmen einer engen Zusammenarbeit mit der „DIAKONIA – ambulanter Pflegedienst gGmbH“ bieten wir unsere Leistungen auch ambulant an: hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern, Ernährungsberatung, Feste, Feiern und mehr.
Sie haben Spaß am Umgang mit älteren und pflegebedürftigen Menschen?
… für einen Wohnbereich mit 35 Bewohnern in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Sie sind:
examinierte(r) Altenpfleger(in) bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger(in) mit nach Möglichkeit abgeschlossener Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung
Sie haben:
Berufserfahrung, Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent, Engagement und Eigeninitiative
Das können Sie:
Sicherstellung einer professionellen, ganzheitlichen Pflege und Betreuung nach den neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen
Mitarbeiterführung und aktive Förderung im Sinne einer von Eigenverantwortung und Teamgeist geprägten Arbeitskultur
wertschätzender und beratender Umgang mit Kunden, Angehörigen und Dienstleistern
Das bieten wir:
eine teilweise Freistellung
eine 5,5 Tagewoche
leistungsgerechtes Gehalt nach BAT-KF mit Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge
eine gut aufgestellte und erfolgreiche Einrichtung mit klaren Strukturen
individuelle Einarbeitung durch die Pflegedienstleitung
Möglichkeit zur internen und externen Fort-
und Weiterbildung
Bewerbungen richten Sie bitte an: Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen gGmbH „Haus am Nordkanal“, Frau Elke Mergel (PDL), Flämische Allee 2, 41748 Viersen, Mail. e.mergel@haus-am-nordkanal.de
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.